Die Sozialversicherung gibt es in Deutschland seit über 130 Jahren. Ihr Ziel ist es, Arbeitnehmer vor den größten Risiken des Lebens zu schützen und ihre soziale Sicherheit zu garantieren.
Der Sozialversicherungsbeitrag umfasst die Beiträge zur Pflege-, Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung und muss für alle versicherungspflichtig Beschäftigten entrichtet werden. Diese Pflichtbeiträge sind grundsätzlich je zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu tragen. Für die Entrichtung verantwortlich ist der Arbeitgeber, der den Beitrag jeden Monat an eine zentrale Einzugsstelle überweist. Dies kann eine gesetzliche Krankenkasse oder die Bundesknappschaft sein.
Mit dem Thema Sozialversicherung und Beiträgen solltest du dich schon bei der Erstellung deines Businessplans genau beschäftigen. Sie werden dich mit Beginn deiner Selbstständigkeit sofort belasten, auch wenn dein Unternehmen noch weit von Gewinnen entfernt ist.
Wenn du dich selbstständig machst, sind zwei Sachverhalte zu unterscheiden: