Die Zusammenfassung ist so etwas wie die Visitenkarte deines Businessplans – Sie enthält die Essenz deiner Geschäftsidee. Hier steht, was reingehört.
Das muss in deinen Businessplan: Wie viel Geld brauchst du für deine Gründung und wo soll es herkommen? Wir erklären alles genau und geben Tipps!
Hast du bei deiner Gründung alle Kosten im Blick? Lies nach, wie du in vier Schritten zu einer soliden Kostenplanung für deinen Finanzplan kommst.
Zufriedene und treue Kunden sind der Schlüssel zu deinem Erfolg. Hier erfährst du, was du für die Kundenbindung tun kannst und bekommst wertvolle Tipps für deinen Businessplan!
Nicht für jede Gründung hat die Wahl der Rechtsform die gleiche Bedeutung. Wir geben dir klare Anhaltspunkte, was auf dich zukommt und wie du das kommunizierst.
Die Umsatzplanung im Businessplan: Lies nach, wie du deine Umsätze realistisch schätzen kannst und deine Geldgeber überzeugst!
Erfahrene Geldgeber investieren nicht in Ideen, sondern in Menschen. Hier erfährst du, was du in deinem Businessplan über dich selbst schreiben solltest.
Welchen Nutzen hat dein Produkt für den Kunden? Je präziser du diese Frage in deinem Businessplan beantworten kannst, desto leichter wird dir der Markteintritt fallen.
Wie organisiere ich den Vertrieb? Diese Frage müssen sich alle Gründer stellen. Wie du sie in deinem Businessplan beantworten solltest, erfährst du hier.
Bitte immer schön flüssig bleiben – das musst du für deine Liquiditätsplanung im Businessplan wissen!