Du möchtest die Chancen der Digitalisierung für deine Gründung nutzen? Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Wir haben mit Eismanufaktur-Inhaberin Lisa über Kredite, Kapital und koscheres Eis gesprochen und sie nach ihren Tipps für die Gründung einer Eisdiele gefragt.
Die Zusammenfassung ist so etwas wie die Visitenkarte deines Businessplans – Sie enthält die Essenz deiner Geschäftsidee. Hier steht, was reingehört.
Diese gesetzlichen Vorschriften musst du beachten! Außerdem: die größten Herausforderungen bei der Pflegedienstgründung & Insights eines Gründers!
Wenn du dich für Fitness und Sport interessierst und nach einer Möglichkeit suchst, dich selbstständig zu machen, ist die Eröffnung eines eigenen Fitnessstudios eine Lösung.
Funktionalität, Geschwindigkeit und Kostenersparnis sind die Trümpfe vieler digitaler Banken. Können die „Alten“ da mithalten? Eine Betrachung von Luka Ivicevic.
Das muss in deinen Businessplan: Wie viel Geld brauchst du für deine Gründung und wo soll es herkommen? Wir erklären alles genau und geben Tipps!
Ob Neueröffnung, Geschäftsübernahme oder Franchise: In diesem Artikel verraten wir dir, wie du mit deinem Kiosk durchstartest! Erfahre die Voraussetzungen, die du zu erfüllen hast.
Hast du bei deiner Gründung alle Kosten im Blick? Lies nach, wie du in vier Schritten zu einer soliden Kostenplanung für deinen Finanzplan kommst.
„Pimp my Marktanalyse“ – wir zeigen dir, wie du wertvolle Einblicke in den Markt sammelst, die dich wirklich weiterbringen und deine Geldgeber glücklich machen.
Du möchtest eine Bäckerei eröffnen? Wir sagen dir, was du als frisch gebackener Unternehmer beachten solltest und beantworten deine wichtigsten Fragen zur Existenzgründung.
Zufriedene und treue Kunden sind der Schlüssel zu deinem Erfolg. Hier erfährst du, was du für die Kundenbindung tun kannst und bekommst wertvolle Tipps für deinen Businessplan!
Nicht für jede Gründung hat die Wahl der Rechtsform die gleiche Bedeutung. Wir geben dir klare Anhaltspunkte, was auf dich zukommt und wie du das kommunizierst.
Die Umsatzplanung im Businessplan: Lies nach, wie du deine Umsätze realistisch schätzen kannst und deine Geldgeber überzeugst!
Erfahrene Geldgeber investieren nicht in Ideen, sondern in Menschen. Hier erfährst du, was du in deinem Businessplan über dich selbst schreiben solltest.
Welchen Nutzen hat dein Produkt für den Kunden? Je präziser du diese Frage in deinem Businessplan beantworten kannst, desto leichter wird dir der Markteintritt fallen.
Eine eigene Praxis – das ist der Traum fast aller ausgebildeten Heilpraktiker. Aber wie verwirklicht man ihn? Wir haben bei Experten nachgefragt.
Wie organisiere ich den Vertrieb? Diese Frage müssen sich alle Gründer stellen. Wie du sie in deinem Businessplan beantworten solltest, erfährst du hier.
Zeitarbeit boomt. Die Ursachen liegen in der rosigen Wirtschaftslage und der großen Nachfrage nach Arbeitskräften. Finde heraus wie du profitieren kannst.
Wir haben mit Karl Matthäus Schmidt über seine Erfahrungen als Bankengründer und Fintech-Unternehmer gesprochen. Was er Gründern im Fintech-Sektor rät, erfährst du hier.