Nicht selten sind Gründer anfangs frustriert von der Zusammenarbeit mit Banken. Ständig gibt es Missverständnisse. Manchmal überraschende Absagen. Oder die Bearbeitung von Businessplan und Finanzierungsplanung dauert einfach so viel länger als erwartet.
Das alles nervt natürlich extrem – zu einem Zeitpunkt, an dem es eigentlich gar nicht schnell genug gehen kann. Denn schließlich will der Gründer sein Unternehmen so schnell wie möglich ans Laufen bringen, statt sich in nervigem Hin- und Her mit dem Banker auseinanderzusetzen.
Tja. Nun wissen wir leider, dass die Ursache für den Frust mit den Banken nur selten allein bei den Banken liegt. Deshalb haben wir Euch hier unsere 9 No Go’s zusammen getragen, die Kreditgeber am häufigsten monieren, und die je nach Ausprägung auch gerne mal zur Ablehnung eines Finanzierungsplans führen. Diese Spielregeln zu kennen und zu befolgen, wird Euch helfen, den Frust mit der Bank so gering wie möglich zu halten ;-).
Am besten überlegt Ihr Euch von vornherein: Wenn ich Banker wäre, würde ich mir als Gründer dann Geld leihen? Was bräuchte ich an Informationen rund um meine Finanzierungsplanung, und in welcher Form, damit ich als Kreditgeber dem Gründer vertrauen und an sein Vorhaben glauben könnte? Fragt also lieber einmal mehr höflich nach, ob was fehlt – statt wertvolle Energie mit Bankenschelte zu verlieren.